Stimmungsbarometer

Stimmungsbarometer_

Es heißt, an der Körpersprache und Mimik können wir die Stimmung des Gegenübers erkennen. Doch manchmal ist das gar nicht so einfach. Ist das jetzt ein müder Ausdruck, ein nachdenklicher oder doch ein verärgerter?

Bei mehreren Personen, z.B. in einer Besprechung oder bei einem Workshop, wird es noch schwieriger.

Eine einfache Lösung ist das Stimmungsbarometer.

Und so funktioniert es:

  • Bereiten Sie eine Skalierung auf einem Flipchart vor.
    Das kann in Gestalt eines Fieberthermometers sein, oder mithilfe von Smileys dargestellt werden. Hierbei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
  • Stellen Sie eine konkrete Stimmungsabfrage.
    • Wie geht es Ihnen jetzt?
    • Wie viel Energie haben Sie gerade?
    • Wie fühlen Sie sich, wenn Sie an Ihre Dokumentationslenkung denken? Eher gut, eher schlecht?
  • Die Teilnehmer können mithilfe von Klebepunkte oder Stiften auf der Skala ihren Wert eintragen.
  • Wenn alle Teilnehmer ihre Markierung gemacht haben, kann jeder noch etwas dazu sagen. Das können Sie neben der Skala zusammenfassen.

Die Stimmung in der Gruppe ist jetzt für alle sichtbar und Sie können z.B.

  • darüber eine Diskussion starten,
  • Missverständnisse aufklären,
  • Gruppendynamiken besprechen,
  • ein Thema darauf aufbauen oder auch
  • eine notwendige Pause einschieben.

Viel Spaß beim Ausprobieren.

Valerie Grundnigg

Share Button

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.