QIM ZIRKEL
Seit 9 Jahren bin ich als Unternehmensberaterin und Trainerin tätig, seit 2012 gemeinsam mit Valerie Grundnigg. Wir haben viel ausprobiert und ebenso viel gelernt, vor allem aus Dingen, die nicht funktionierten.
Mit der Zeit entwickelte sich dabei unsere ganz individuelle Methode, die nicht nur bei Mitarbeiter/innen und Firmenleitung gut angekommen ist, sondern vor allem Erfolge gebracht hat.
Wir haben ihr heuer einen Namen gegeben – QIM ZIRKEL.
Zweck und Ziel des QIM ZIRKEL
- Jeder QIM ZIRKEL hat ein definiertes Ziel, in der Regel ist das die Lösung eines Problems.
- Die Probleme können strukturell sein, prozessbezogen oder auch die Kommunikation betreffend.
- Komplexe Probleme bedürfen mehrerer QIM Zirkel (2-3).
Zeitrahmen und Beteiligte
- In der Regel dauert eine Einheit 3 Stunden, das ist ein idealer Zeitrahmen, bei dem Mitarbeiter/innen aus einem laufenden Betrieb abgestellt werden können.
- Die Beteiligten bestehen aus Mitarbeiter/innen und Führungskräften, die von einem bestimmten Thema (Problem) betroffen sind, dabei werden Schnittstellen zu andern Abteilungen berücksichtigt.
Wie läuft ein QIM ZIRKEL ab
- Problem bestimmen, beschreiben und analysieren
- Lösungen kreativ finden, bewerten und auswählen
- Umsetzungspläne entwickeln, Verantwortliche und Ressourcen definieren und Deadlines setzen
- Nach der Umsetzung (liegt in der Verantwortung der Organisation) evaluieren, bewerten und evtl. nachbessern
für nähere Informationen rufen Sie uns an, wir beantworten auch gerne Ihre E-Mail
herzlichst
Gabriele Selb