Firmeninterne Weiterbildung – mehr als nur Alibihandlung? Kommentar hinterlassen

buecher

Sie möchten ein Team, das immer am aktuellen Bildungsstand ist?
Sie wollen, dass Ihr Team bestens qualifiziert für die Anforderungen der Wirtschaft ist?
Sie möchten bei Ihrem Team Defizite durch firmeninterne Weiterbildungs-Maßnahmen abbauen?
Sie wollen Weiterbildungs-Bedürfnisse Ihres Teams erfüllen?

Trotz guter Motive bringen viele Weiterbildungsmaßnahmen nicht den gewünschten Erfolg?

Der Weg aus diesem Dilemma ist die Qualitätsgesicherte Weiterbildung. Weiterlesen

Share Button
Halbwertszeit des Wissens – was ist das und wen betrifft es? Kommentar hinterlassen

halbwertszeit

Haben Sie schon mal den Begriff „Halbwertszeit des Wissens“ gehört?

Damit wird angegeben, wie aktuell erworbenes (theoretisches und praktisches) Wissen noch ist.

Innerhalb eines bestimmten Zeitraums ist das Wissen nur noch zu 50 % aktuell und richtig. Die andere Hälfte Weiterlesen

Share Button
Was hat diese Weisheit mit Qualitätsmanagement zu tun? Kommentar hinterlassen

lebensfuehrung

Qualitätsmanagement bedeutet, den vorhandenen Dampf überlegt, geplant und gezielt zu nutzen, um das Ziel zu erreichen. Weiterlesen

Share Button
Konsens oder Kompromiss – womit sollte ich Konflikte lösen? Kommentar hinterlassen

orange

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Konsens und Kompromiss?

Umgangssprachlich werden die Begriffe oft synonym verwendet, obwohl Weiterlesen

Share Button
Was hat die Personalintegration mit der Fluktuationsrate zu tun? Kommentar hinterlassen

Personalintegrationfertig

Wie schaut Ihre Fluktuationsrate aus? Geht es Ihnen wie vielen anderen Unternehmen, schaffen Sie es nicht, Ihre Mitarbeiter/innen über die Probezeit hinaus zu halten?

Dafür kann es zwei Ursachen geben Weiterlesen

Share Button
Welches tote Pferd versuchen Sie noch zu reiten? Kommentar hinterlassen

Pferd2

„Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”

Weisheit der Dakota-Indianer

Eigentlich ganz einfach und doch entscheiden wir uns oft für eine andere Strategie- sowohl im Berufsleben als auch im Privaten. Weiterlesen

Share Button
3 Schlüsselsätze im Beschwerdemanagement Kommentar hinterlassen

Haare

Wer kennt das nicht – die Haare stehen einem zu Berge, plötzliches Herzklopfen, Schweißausbruch und feuchte Hände, die Muskeln verkrampfen sich und der Magen rebelliert. Weiterlesen

Share Button
Fehlerkultur versus Cultur of blame Kommentar hinterlassen

Fehlerkultur

„Darf über Fehler geredet werden oder ist es besser, sie unter den Teppich zu kehren?“

Es fällt Mitarbeiter/innen nicht leicht, offen über Fehler zu reden, spielen doch die Angst vor Gesichtsverlust, Auswirkungen auf Karriere, Bestrafung und Jobverlust eine große Rolle.

Eine verhängnisvolle Entscheidung, denn der offene Umgang mit Fehlern ist Voraussetzung dafür, dass wir aus Fehlern lernen und uns als Organisation weiterentwickeln können. Weiterlesen

Share Button
Macht es Sinn, was ich gerade mache? Kommentar hinterlassen

validieren

Bei unserem letzten Quiz war die richtige Antwort:

„validieren“ bedeutet:
feststellen, ob eine angewandte Methode die richtige ist, um das Ziel zu erreichen

Der Begriff kommt aus dem Französischen „valider“ = „bestätigen“

Viele denken, Validieren ist eine komplizierte Angelegenheit, um eine QM-Zertifizierung zu erhalten. Das klingt nach sinnlosem Mehr-Aufwand.
Ich beweise Ihnen das Gegenteil anhand eines Beispiels. Validieren ist einfach und spart Zeit und Geld. Weiterlesen

Share Button
Kundenzufriedenheit – Wie erfahren Sie mehr darüber? Kommentar hinterlassen

Kundenzufriedenheit befragen

Kennen Sie die Erwartungen Ihrer Kunden? Wissen Sie wie zufrieden Ihre Kunden sind? Wenn nicht, fragen Sie sie. Weiterlesen

Share Button