Fehlerkultur versus Cultur of blame Kommentar hinterlassen

Fehlerkultur

„Darf über Fehler geredet werden oder ist es besser, sie unter den Teppich zu kehren?“

Es fällt Mitarbeiter/innen nicht leicht, offen über Fehler zu reden, spielen doch die Angst vor Gesichtsverlust, Auswirkungen auf Karriere, Bestrafung und Jobverlust eine große Rolle.

Eine verhängnisvolle Entscheidung, denn der offene Umgang mit Fehlern ist Voraussetzung dafür, dass wir aus Fehlern lernen und uns als Organisation weiterentwickeln können. Weiterlesen

Wir melden uns zurück! Kommentar hinterlassen

Wir sind übersiedelt

Nach einer Durststrecke angefüllt mit Kisten packen, Büro ausräumen Möbel schleppen, Stellpläne zeichnen und „aus Kisten arbeiten“ ist es nun vollbracht – Wir sind in unser neues Büro übersiedelt, diesmal endgültig!

Es hat sich ausgezahlt, denn es ist nicht irgendein Büro, sondern Weiterlesen

Körpersprache beachten und Missverständnisse vermeiden Kommentar hinterlassen

Missverständnisse Teil2

Bei unserem letzten Quiz war die richtige Antwort:

„Kongruent“ bedeutet…
stimmig auftreten; die Körpersprache passt zum Gesagten
Der Begriff kommt aus dem Lateinischen „congruens“ = „übereinstimmend“

Beispiel: Der traurige Blick von der Frau im Bild passt nicht zu ihrer Aussage: „Ja, ich bin zufrieden mit dieser Lösung.“ Es ist nicht klar, ob sie zufrieden ist oder nicht.

Wenn die Körpersprache und die Aussage einer Person nicht zusammenpassen, führt das zu Verwirrung und Missverständnissen.

Wie können Sie Ihr kongruentes Auftreten verbessern? Weiterlesen

Macht es Sinn, was ich gerade mache? Kommentar hinterlassen

validieren

Bei unserem letzten Quiz war die richtige Antwort:

„validieren“ bedeutet:
feststellen, ob eine angewandte Methode die richtige ist, um das Ziel zu erreichen

Der Begriff kommt aus dem Französischen „valider“ = „bestätigen“

Viele denken, Validieren ist eine komplizierte Angelegenheit, um eine QM-Zertifizierung zu erhalten. Das klingt nach sinnlosem Mehr-Aufwand.
Ich beweise Ihnen das Gegenteil anhand eines Beispiels. Validieren ist einfach und spart Zeit und Geld. Weiterlesen