Firmeninterne Weiterbildung – mehr als nur Alibihandlung? Kommentar hinterlassen

buecher

Sie möchten ein Team, das immer am aktuellen Bildungsstand ist?
Sie wollen, dass Ihr Team bestens qualifiziert für die Anforderungen der Wirtschaft ist?
Sie möchten bei Ihrem Team Defizite durch firmeninterne Weiterbildungs-Maßnahmen abbauen?
Sie wollen Weiterbildungs-Bedürfnisse Ihres Teams erfüllen?

Trotz guter Motive bringen viele Weiterbildungsmaßnahmen nicht den gewünschten Erfolg?

Der Weg aus diesem Dilemma ist die Qualitätsgesicherte Weiterbildung. Weiterlesen

Ishikawa – Methode: Den Fehlern auf den Grund gehen. Kommentar hinterlassen

IshikawaSie haben komplexe Fehler in Ihrem Unternehmen entdeckt und wollen die passende Lösung finden? Sie haben bereits erste Lösungsansätze ausprobiert, aber sie greifen nicht?
Sie können bestimmte Fehler nicht und nicht beseitigen?

Oft liegt es daran, dass die falschen Ursachen hinter dem Fehler vermutet werden und vorschnell am falschen Punkt angesetzt wird.

Gehen Sie die Sache systematisch an und probieren Sie die Ishikawa-Methode. Weiterlesen

QIM ZIRKEL Kommentar hinterlassen

QIM-Zirkel

QIM ZIRKEL

Seit 9 Jahren bin ich als Unternehmensberaterin und Trainerin tätig, seit 2012 gemeinsam mit Valerie Grundnigg. Wir haben viel ausprobiert und ebenso viel gelernt, vor allem aus Dingen, die nicht funktionierten.

Mit der Zeit entwickelte sich dabei unsere ganz individuelle Methode, die nicht nur bei Mitarbeiter/innen und Firmenleitung gut angekommen ist, sondern vor allem Erfolge gebracht hat.

Wir haben ihr heuer einen Namen gegeben – QIM ZIRKEL. Weiterlesen

Qualitätsmanagement soll nachhaltig sein – Was heißt das und wie geht das? Kommentar hinterlassen

Nachhaltigkeit

Laut Duden: nachhaltig … anhaltend, auf längere Sicht, dauerhaft

Qualitätsmanagement (QM) ist nachhaltig, wenn folgendes gegeben ist:

  • QM bringt den Kunden langfristig Nutzen:
    Kunden äußern sich über Jahre hinweg positiv über die Qualität im Unternehmen. Sie spüren, dass Qualität gelebt wird und merken, dass sie davon profitieren. Sie erzählen ihren Freunden davon und sie kommen wieder.

Weiterlesen